Da wir unser Sortiment neu ausgerichtet haben, vertreiben wir die STADA Diagnostik DNA-Tests zukünftig nicht mehr. Die Webseite wird daher in Kürze abgeschaltet. Der Hersteller humatrix AG bietet weiterhin pharmakogenetische Tests unter eigenem Namen an. Bitte wenden Sie sich bei Interesse direkt an den Hersteller.
Antidepressiva und Stoffwechsel
Wissenschaftlichen Studien zufolge bessern sich nur bei etwa der Hälfte der Menschen, die von einer Depression betroffen sind, dauerhaft die Beschwerden durch ein Antidepressivum. Bis heute ist es nicht möglich, verlässlich vorauszusagen, ob und wann Antidepressiva tatsächlich wirken.
Die Folge: Es werden häufig verschiedene Wirkstoffe nacheinander getestet und damit auch Nebenwirkungen in Kauf genommen. Das kann begrenzt werden, indem der individuelle Stoffwechsel besser berücksichtigt wird.

Warum Antidepressiva nicht immer wirken
Antidepressiva werden bei der medikamentösen Behandlung von Depressionen eingesetzt. Sie sollen zum Beispiel das Gleichgewicht bestimmter Botenstoffe im Gehirn wieder herstellen. Wie bei allen Medikamenten kommt es darauf an, den einen Wirkstoff zu finden, der gut verträglich ist und gleichzeitig zu einer Besserung der Beschwerden führt.
Welcher Wirkstoff sich für welchen Menschen eignet, wird vor der Therapie anhand der Wirkungs- und Nebenwirkungsprofile und verschiedener anderer Parameter der einzelnen Substanzen festgelegt. Aber es ist auch bereits in der DNA verankert, wie unser Körper diese Wirkstoffe anschließend verarbeiten und entgiften wird. In den Abschnitten auf der DNA – den Genen – steht nicht nur geschrieben welchen Augen- oder Haarfarbe wir haben, sondern auch im übertragenen Sinne wie schnell oder langsam unser Körper ein bestimmtes Medikament abbauen kann.

Unsere DNA bestimmt unser Stoffwechselprofil, also zum Beispiel, wie lange ein Wirkstoff im Körper verweilt. Manche Medikamente werden zu schnell abgebaut und können dadurch ihre Aufgabe nicht erfüllen. Andere werden viel zu langsam abgebaut, was wiederum zu stärkeren Nebenwirkungen führen kann. Daher ist es sinnvoll, die Wirkstoffauswahl und -menge von Antidepressiva auf den jeweiligen Stoffwechsel abzustimmen. Besonders wichtig sind hier bestimmte Eiweißbausteine in den Leberzellen: Da die Leber die Stoffwechselzentrale unseres Körpers ist, werden hier auch viele Arzneimittel abgebaut.