Apothekensuche

In einer Apotheke in Ihrer Nähe kaufen

Bitte besprechen Sie vor dem Kauf mit Ihrem Arzt, ob der Test für Sie infrage kommt. Die Durchführung erfolgt bei Ihrem Arzt.

Orte in der Nähe

Depression überwinden

Eine Depression kann einen fest im Griff haben. Auch nach der Genesung sind viele nicht vor einem Rückfall gefeit. Psychotherapie und Medikamente sind die Therapie der Wahl. Auch Sie selbst können etwas tun, um die Depression zu überwinden und einen Rückfall zu vermeiden.

Das können Sie tun

Bewegung

Sport alleine kann Depression nicht heilen. Jedoch kann regelmäßige Bewegung einen Ausgleich zum Alltag schaffen und dabei helfen, sich in seinem Körper wohl zu fühlen. Fangen Sie klein an und weiten Sie die Aktivitäten langsam aus. Machen Sie das, was Ihnen Spaß macht und gut tut.

Schlaftagebuch

Bei einer Depression fühlt man sich häufig erschöpft und müde. Dennoch hilft es nichts früh ins Bett zu gehen oder lange zu schlafen. Oftmals ist die Depression danach noch schlimmer während sie sich bei Schlafentzug bessert. Führen Sie über einige Wochen ein Schlaftagebuch, in dem Sie festhalten, wann und wie lange Sie geschlafen bzw. sich im Bett aufgehalten haben. Notieren Sie, wie danach jeweils Ihre Stimmung war und versuchen Sie dementsprechend Ihre Schlafgewohnheiten anzupassen.

Tagesstruktur

Ein strukturierter Tagesablauf gibt Sicherheit und Stabilität. Vor allem in der Zeit direkt nach der Depression können konkrete Wochen- und Tagespläne helfen, wieder ins normale Leben und den Alltag zu finden. Auch während einer depressiven Episode können sie unterstützen und helfen, aktiv zu bleiben.

Selbsthilfegruppen

Andere Betroffene wissen, wie Sie sich fühlen und was Sie durchmachen. Hier erhalten Sie Tipps und Unterstützung. Es gibt auch viele Online-Selbsthilfeforen, in denen man sich anonym anmelden kann. Bei der NAKOS (Nationale Kontakt- und Informationsstelle zur Anregung und Unterstützung von Selbsthilfegruppen) finden Sie eine Selbsthilfegruppe in Ihrer Nähe: NAKOS

Reden

Falls Sie das Gefühl haben, die Depression greift wieder nach Ihnen oder Sie sich in einer akuten Episode befinden, ist es hilfreich, sich jemandem anzuvertrauen. Sprechen Sie mit Ihrem Partner, mit Freunden, dem Arzt oder Therapeuten. So erhalten Sie nicht nur Verständnis sondern auch Unterstützung und wichtige Hilfe.

Quellen:
S3-Leitlinie und Nationale VersorgungsLeitlinie (NVL) Unipolare Depression, 2. Auflage
Deutsche Depressions Hilfe

Krisenplan

Die Stiftung Deutsche Depressionshilfe empfiehlt einen Krisenplan, um einer erneuten beginnenden Depression zu begegnen. Der Krisenplan ist sozusagen eine Anleitung um Frühwarnzeichen rechtzeitig zu erkennen und angemessen darauf zu reagieren. Eine Vorlage finden Sie hier.

 

Notfall-Telefone

Telefonseelsorge:

Telefon: 0800 11 10 111
Telefon: 0800 11 10 222

Kostenfrei, rund um die Uhr

Telefonseelsorge

 

Info-Telefon Depression:

0800 33 44 533

Kostenfrei, Mo, Di, Do: 13:00 bis 17:00 Uhr, Mi, Fr: 08:30 bis 12:30 Uhr

Hier erhalten Sie Informationen über Krankheit und Therapie und erfahren, an wen Sie sich wenden können.